GO

Tickethotline für Kartenreservierungen: 03634-623092

(erreichbar zu unseren Öffnungszeiten) 

Ein wichtiger Hinweis zu Kartenreservierungen:

Karten können über die Tickethotline zurückgelegt werden und müssen innerhalb einer Woche ab Reservierung abgeholt werden. Erfolgt die Reservierung innerhalb einer Woche vor dem Veranstaltungstermin, müssen die Karten am nächsten Öffnungstag in der Bibliothek abgeholt werden. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten gehen zurück in den Verkauf!

Wöchentliche Termine:

Die Teilnahme an den wöchentlichen Veranstaltungen ist immer kostenlos!

Vorlese-Termine

Jeden Montag um 16 Uhr laden die Vorlesepat*innen der Bibliothek zum Vorlese-Termin ein! Egal ob spannende Geschichten zum Mitraten, Witziges zum Kaputtlachen oder Klassiker aus den Märchenbüchern - unsere Vorlesepat*innen lassen sich jede Woche etwas Neues für euch einfallen! Einfach vorbeikommen, zuhören und mitmachen! Die Vorlese-Termine sind in etwa für Vorschulkinder und Kinder der 1.-2. Klasse geeignet.

Stramplertreff im Lesecafé

Jeden Dienstag findet von 10-12 Uhr im Dreyse-Haus der Stramplertreff statt. Zu dieser Krabbelgruppe sind alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren eingeladen, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die Bibliothek als regelmäßigen Treffpunkt zu nutzen.

Onleihe Sprechstunde

Jeden Dienstag findet von 16:30-17:30 Uhr die Onleihe Sprechstunde statt. Sie haben Fragen zur Ausleihe von eBooks, zum Umgang mit der Onleihe App oder möchten sich einfach mal die Thüringer Onlinebibliothek ThueBIBnet reinschnuppern? Dann sind Sie hier genau richtig!

ROMMEE NACHMITTAG

Jeden Dienstag heißt es um 15 Uhr: ROMMEE ZEIT! Ohne Voranmeldung treffen sich am Dienstagnachmittag im Lesecafé oder im sonnigen Innenhof alle Interessierten (egal welchen Alters) zum gemeinsamen Rommee-Spiel.

Mach's dir selbst - der DIY-Treff

Handarbeiten wie Stricken und Häkeln können an jedem 2. Donnerstag (immer in einer ungeraden Kalenderwoche) um 16 Uhr unter Anleitung entdeckt oder die Kenntnisse von früher wieder aufgefrischt werden. Hier ist jede*r eingeladen, sich auszuprobieren und mit anderen in gemütlicher Runde zusammenzukommen. Material wie Stricknadeln/Häkelnadeln und Wolle bitte nach Möglichkeit selbst mitbringen.

Die nächsten Veranstaltungen im Überblick:

Kinderfest in der Bibliothek im Dreyse-Haus

10. September 2023, 14 bis 17 Uhr im Innenhof des Dreyse-Hauses

Eintritt frei!

Nach dem Erfolg des Kinderfestes 2022 laden die Bibliothek und ihr Förderverein zu einer
Neuauflage ein! Am 10.09.2023 findet erneut ein Kinderfest im Innenhof des Dreyse-Hauses statt!

Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren sowie ihre Eltern und Großeltern. Ein kunterbuntes
Programm erwartet alle Besucher an diesem Sonntagnachmittag von 14 Uhr bis 17Uhr:
Eröffnet wird das Fest von Musiker Björn Sauer und seinem Mitmachkonzert um 14 Uhr – hier
können die Kinder selbst Teil einer richtigen Quatschband sein. Im Anschluss entert das
Kindertheater Mitossi mit seinem „Piratenspektakel“ die Bühne. Bei dieser Erzählung mit
interaktiven Spielen ist jeder Zuhörer gefragt. Erlebt ein echtes Piratenabenteuer und seid ganz nah
dran an den beiden Seeräubern. Es erwartet euch eine interaktive Kindererzählung voller Musik und
waschechtem Piratenspaß. Beide Acts werden zwei Durchgänge darbieten!

Dank der Unterstützung des Schüler-Freizeit-Zentrums können sich die Kinder zum Kinderfest
natürlich auch schminken lassen. Vom Eiscafé Danieli gibt es leckeres Eis und von der Bäckerei
Bergmann schmackhaften Kuchen! Der Förderverein bietet die passenden Getränke dazu an.

Eine Veranstaltung der Stadt- und Kreisbibliothek und ihres Fördervereins

Wir feiern: 70 Jahre Bibliothek Sömmerda

21. Oktober 2023, im Saal der Bibliothek im Dreyse-Haus

15:00 Uhr - Theater Lila Lindwurm - „Hüpfvergnügt“

Der Musikclown Anders ist richtig hüpfvergnügt. Sein Urlaubskoffer ist gepackt und bald geht es los in die Ferien. Während er an der Clownshaltestelle auf seinen Bus wartet hat er aber noch reichlich Zeit mit den Zuschauern zu singen zu tanzen und davon zu erzählen was in den Ferien alles passieren kann. Eine fantastische, musikalische Reise vom Baggersee bis zum Fußballplatz. Abenteuergeschichten über einen Detektiv, einen Ritter und die ganz schön pfiffige, jonglierende Annabella Ananas runden das Programm ab.

Ein turbulentes, musikalisches Kinderlieder-Mitmachtheaterprogramm, bei dem die Zuschauer – ob Groß oder Klein – nach Herzenslust mitmachen können!

19:30 Uhr - Bermuda Zweieck - Lärm für gehobene Ansprüche"

Lieder und Satire am Klavier mit Daniel Gracz und Fabian Hagedorn

Karten in Kürze für Sie erhältlich!

Musik ist gut organisierter Lärm - das haben Daniel Gracz und Fabian Hagedorn längst verinnerlicht. Nun können die beiden Musiker fröhlich trällernd den Stemmhammer schwingen, doch wenn sie die Bühne zum gepflegten Krachmachen betreten, folgen sie lieber ganz anderen Ansprüchen. In ihren satirischen Liedern und pointierten Chansons am Klavier findet jedes Thema seind passendes Gewand. Hierbei kommt manch schallender Protest als leise Ballade daher. Manch lyrischer Zwischenton entwickelt sich zum Paukenschlag. Manch bitterer Ernst entpuppt sich als illustrer Klamauk - oder andersrum.

Bermuda Zweieck macht Lärm für gehobene Ansprüche und lädt zu einem lyrischen Abend voller Lieder und Gedichte, dem der Schalk im Nacken sitzt und bei dem das charmante Zwinkern im Augenwinkel niemals zu kurz kommt.

Lesenacht für Große 2023: "Und jetzt kommt das Beste! - Schlimme Geschichten 1993-2023, Kabarettistische Lesung mit André Kudernatsch und Andreas Groß

27. Oktober 2023, 20 Uhr in der Bibliothek im Dreyse-Haus

Eintritt: 10€, Karten erhältlich in der Bibliothek im Dreyse-Haus

Mit Büchern wie „Du wirst nicht alt im Thüringer Wald“ oder „Das Beste an Erfurt ist die Autobahn nach Jena“ hat sich Kultkomiker Kudernatsch in Thüringen viele Freunde und ein paar Feinde gemacht. Seit 30 Jahren tingelt er umher und trägt überall seine Geschichten und Gedichte vor. Meistens zieht er rasch weiter. Deutschlands einziger Wurst-Poet ist er obendrein und dichtet jede Kuh in Grund und Boden – oder in die Fleischtheke: „Salamibrot, Salamibrot – ein Rindvieh ist deswegen tot.“ Nun holt er die alten Schinken heraus, die kratzigsten Kamellen und die ruppigsten Reime. Für ein „Best of“, auf welches dieses Land schon immer gewartet hat. Das wird eine Lesung, die rund und bunt ist: Ein Mix aus Heinz Erhardt und Oliver Kalkofe. Ja, schlimmer geht’s immer!

Begleitet wird Kudernatsch von dem Pianisten Andreas Groß. Er ist der Einzige, der es länger mit ihm ausgehalten hat. Groß versinkt immer sehr in seinem Klavier und musste deshalb schon mehrfach nach den Auftritten freigesägt werden.

Für das musikalische Rahmenprogramm zur Einstimmung und zum Ausklang sorgt die Band Simple Man!

"Stille Wasser" - Poetry Slam Abend mit Skog Ogvann und Musik von Songslam Meisterin friederike.

02. November 2023, 19:30 Uhr, im Saal der Bibliothek im Dreyse-Haus

Eintritt: 12 €, Karten erhältlich in der Bibliothek im Dreyse-Haus

 

Drei Genres, zwei Künstler, ein Abend. Mit ihrem Programm „Stille Wasser“ sind die Singer-Songwriterin friederike. und der Dichter Skog Ogvann am 2. November 2023 zu Gast in der Stadtbibliothek Sömmerda.
 

friederike. findet sich zwischen den Genres und nennt es schlicht Liedermachersoul. Sich selbst am Klavier begleitend und mit ihrer facettenreichen Stimme singt die Thüringerin Texte, die mal humorvoll, mal nachdenklich, aber in jedem Falle ausdrucksstark und eigensinnig sind. Genau beobachtend, sowohl sich selbst als auch ihre Umwelt, bewegt sie sich fernab von Plattitüden. Mit Witz und Verstand bleibt sie stets (selbst-)kritisch und direkt und trifft ins Herz. 2017, 2018 und 2021 gewann sie die Thüringer Landesmeisterschaften im Songslam.
 

Skog Ogvann ist in Sömmerda geboren. Übersetzt man seinen Namen, dann heißt er Wald und Wasser, weshalb gemunkelt wird, der Name sei ein Pseudonym. Die Dichterei ist für ihn die beste aller Möglichkeiten, das Leben lächelnd zu bewältigen. Beim Schreiben seiner oft schwarzhumorigen Gedichte hat er so viel Distanz zur Wirklichkeit, dass er sich dann gleich ein bisschen weniger vor ihr fürchtet. 2016 und 2018 gewann er die Dichterwettstreit-Landesmeisterschaften in Thüringen.

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda.

Leinwand Lyrik mit Ralph Turnheim: FRANKENSTEIN - Das Monster spricht

17. November 2023, 19:30 Uhr im Saal der Bibliothek im Dreyse-Haus

Dieser Termin ist ein Ersatztermin, bereits gekaufte Karten für den 18.03.23 behalten ihre Gültigkeit!

Eintritt: 10€, Karten erhältlich in der Bibliothek im Dreyse-Haus

Drama - Komödie – Musical

Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim erweckt den ersten FRANKENSTEIN-Film zu neuem Leben. Bereits 1910 entstand eine Verfilmung des Kult-Romans. Der Stummfilm, ein etwa 13-minütiger Einakter, galt jahrzehntelang als verschollen. Nach heutigem Wissen hat nur eine Kopie überlebt.

Turnheim sicherte sich ein weltweit gefragtes Negativ, das in den 1970er Jahren von dieser letzten Filmkopie gezogen wurde. Erlebt nun das Ur-Monster im Rahmen eines wahnwitzigen Experiments:

Der Stummfilmerzähler vertont den stummen FRANKENSTEIN drei Mal an einem Abend: Als psychologisches Drama, engstmöglich an den Roman von Mary Shelley angelehnt. Als freche Komödie mit Wiener Schmäh, die dem Mythos mit jedem Reim ein Haxl stellt. Und als Filmmusical, für das der renommierte Stummfilmkomponist Gerhard Gruber eingängige Ohrwürmer erschaffen hat.

Durch die Macht der Worte - und des Gesangs! - des Leinwand-Lyrikers werdet ihr glauben, jedes mal einen anderen Film zu sehen. Dazu kommen noch weitere gruselige Überraschungen aus den Häusern Frankenstein und Turnheim. Kommt und krallt euch kurzweilig in die Kinosessel, denn: Frankensteins Monster spricht, mautschkert und singt!

Frisches Popcorn macht diesen ungewöhnlichen Filmabend perfekt!

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V.

(Foto (c) Rolf Demmel)

16. Kunstweihnachtsmarkt

17. Dezember 2023, 13-17 Uhr

Weitere Informationen folgen...